Ernährungsbedingte Krankheiten
Aber schaut man sich die heutigen ernährungsbedingten Krankheiten an, drängt sich der Eindruck auf, das wir es mit dem Essen irgendwo übertrieben haben. Viele der heutigen Krankheiten wurden erst zu Volkskrankheiten, als die raffinierten Kohlenhydrate (Zucker und Auszugsmehl) von der Ausnahme zu Hauptnahrungsmitteln wurden. Unsere Lebensmittel werden mit etlichen Zusatzstoffen versetzt und stark verarbeitet.
Als man die Grundnährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate entdeckte und lernte, Kalorien zu zählen, hielt man zunächst alle Vitalstoffe wie Mineralien, Vitamine und Enzyme für überflüssig. Erst viel später entdeckte man nach und nach die Wichtigkeit dieser Stoffe. Diese wirken am besten im natürlichen Verbund , im lebendigen Lebensmittel. In der Therapie können alle diese Vitalstoffe auch isoliert gegeben werden.
Unsere heutigen Krankheiten sind zum großen Teil u.a. Vitalstoffmangelkrankheiten!
Auch heute gilt noch: Laßt eure Nahrung so natürlich wie möglich! (Kollath)
Spannend ist , dass viele Ernährungsformen, die eine enorme Besserung im Wohlbefinden und Gesundheit bringen können, etliche Gemeinsamkeiten haben:
- Weglassen raffinierter Kohlenhydrate
- hoher Gemüseanteil
- möglichst wenig verarbeitet und naturbelassen
Dr. Bruker (vitalstoffreiche Vollwertkost) sagt: Essen Sie wie ein Bauer vor hundert (heute: mindestens 150) Jahren.
Die Verfechter der Paleo-Ernährung (da gehe ich hier nicht drauf ein) sagen: Essen Sie das, was es in der Steinzeit schon gab: Fleisch, Blätter, Wurzeln, Beeren, Nüsse.
Franz Konz (Urkost) sagt: Essen Sie das, was es in der Urzeit gab, als der Mensch das Feuer noch nicht nutzen konnte: Früchte, bevorzugt Tropenfrüchte, Wildkräuter und alles was man mit bloßen Händen erwischen, ausgraben, pflücken und ernten konnte.
Was ist nun die beste Ernährung für Sie? Das wird zum Teil über die Blutgruppe festgelegt! Und dieser Aspekt wird vom Gesund+Aktiv Ernährungsprogramm aufgenommen.
Denken Sie an die Frage: Tut mir das gut?