Keller: Syphilinie
Unten im Keller befindet sich die Syphilinie (zugehörige Seuche: Syphilis). Alles ist modrig, unaufgeräumt und starr. Im Körper kommt es zu Zerstörungen an lebenswichtigen Organen. Werden die passenden syphilitischen Mittel gegeben, kommt das Leben in Bewegung. Die Lebensenergie verstärkt sich.
Kellertreppe
Bei vielen Menschen gibt es eine mehr oder weniger lange Kellertreppe. Manchmal ist das Treppensteigen mühsam. Es dauert eine Zeitlang, bis die nächste Etage sicher erreicht ist. Körperlich sind Symptome beider Ebenen vorhanden.
Erdgeschoß: Sykose
Eines Tages ist das Erdgeschoß erreicht, die Sykose (zugehörige Krankheit: Gonorrhoe = Tripper). Hier gibt es 3 Zimmer:
In der tertiären Sykose kommen Steinbildungen und Neubildungen vor.
Die sekundäre Sykose zeigt sich durch Schmerzen und Entzündungen.
Die primäre Sykose äußert sich durch Schwellungen und Verschleimungen.
In der Sykose brechen alte Themen wieder auf. Jetzt ist es an der Zeit, das Familiensystem an zu schauen. Ebenso sollte man sich jetzt um Ernährung und Darmsanierung kümmern.
1. Stock: Tuberkulinie
Nach Ersteigen einer weiteren Treppe erreicht der Patient die Tuberkulinie ( zugehörige Seuche: Tuberkulose). Die Abbildung zeigt Fenster, die Licht und Luft hereinlassen. Das Leben ist nicht mehr so schwer. Die Schwachstellen hier sind das Atmungssystem und die Därme. Es kann zu Durchfall und Blutungen kommen. Symptome verändern sich schnell. In der miasmatischen Heilung zeigt sich das Erreichen der Tuberkulinie gerne in einer Erkältung mit hohem Fieber. Ein Grund zur Freude, denn das Immunsystem arbeitet wieder!
Absturz
Gelegentlich kommt es in der Tuberkulinie zu einem Wiederaufflackern syphilitscher Symptome. Das ist dargestellt durch das abstürzende Menschlein auf der linken Bildseite. Aber auch hier gibt es Mittel, die sozusagen das Sprungtuch aufspannen, um den Patienten aufzufangen.
2. Stock: Psora
Nach einer weiteren Treppe ist das Dachgeschoß erreicht, die Psora (zugehörige Seuche: Krätze). Die Haut juckt. Organe funktionieren nicht richtig. Kommen wir in der Miasmatik in der Psora an, erlebt der Patient häufig nochmal eine vorübergehende Schwächephase. Die Haut reagiert. Auch Patienten, die sich an Hautprobleme nicht erinnern können, bekommen plötzlich einen Hautausschlag. Die Krankheit verläßt den Körper über die Haut!
Anbauten und Balkone
Nun kann der Heilungsweg aber auch noch über die verschiedenen Anbauten und Balkone unseres Hauses gehen, die manchmal recht groß sein können.
Die Karzinogenie ist eine Verbackung aus Syphilinie und Sykose. Es können alle Organe und Organsysteme betroffen sein.
Der untere Balkon zeigt die sogenannte Parasitose. Sie steht auf einer Ebene mit der Sykose und zeigt sich manchmal auch in ähnlichen Symptomen. Die natürlichen Ausleitungsorgane und das Immunsystem sind gelähmt.
Der obere Balkon, die Skrophulose, ist entstanden aus einer Verschmelzung von Tuberkulinie und Psora. Alte Symptome tauchen wieder auf. Kopf- und Halsbereich sowie das Lymphsystem können betroffen sein.
Wege aus der Krankheit
Es gibt also verschiedene Wege der Ausheilung einer schweren chronischen Krankheit. In dieses miasmatische Heilungsmodell lassen sich alle therapeutischen Heilverfahren integrieren. Das Miasmenhaus gibt dabei die grobe Richtung vor. Es wird gleichzeitig einfach und kreativ gearbeitet. Und nach Erreichen der Psora kann der Patient guten Gewissens in die Eigenverantwortung für seine Gesundheit entlassen werden.
Heilung darf ein gutes Ende haben.
.