VNS – Das vegetative Nervensystem
Das vegetative Nervensystem gehört zu den obersten Schaltzentralen im Körper. Es steuert und reguliert im Körper Vorgänge, die ohne unseren Willen sozusagen automatisch ablaufen.
Das VNS besteht aus Sympathikus und Parasympathikus und dem enterischen Nervensystem, dem Nervensystem des Magen-Darm-Traktes. Mit den ersten beiden Anteilen beschäftigen wir uns bei der VNS-Analyse.
Sympathikus – der Spannungsnerv
Der Sympathikus ist für alles zuständig, was mit Kampf und Flucht zu tun hat: Er steuert die Körperfunktionen bei körperlicher Anstrengung und ist zuständig für Stress und emotionale Belastungen. Dabei werden die Funktionen des Verdauungssystems, des Immunsystems und der Geschlechtsorgane heruntergefahren.
Parasympathikus – der Entspannungsnerv
Die Gefahr ist vorbei, jetzt übernimmt der Parasympathikus. Der Körper soll ausruhen und sich erholen. Jetzt ist Essen, Verdauen und Ausscheiden angesagt.
Auch das Immunsystem arbeitet besser, wenn der Parasympathikus aktiver ist.
Und nach einem erholsamen Schlaf übernimmt wieder der Sympathikus.